Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Literatur- und Medienliste

Hier finden Sie eine Auswahl von Fachbüchern, Bilderbüchern , die wir selbst nutzen und die wir um aktuelle Titel ergänzen.

Für immer anders - Das Hausbuch für Familien in Zeiten der Trauer und des Abschieds,

Mechthild Schroeter-Rupieper
Verlagsgruppe Patmos, 4. Aufl. 2018 Verlagsangaben

Kinder in Trauer und Abschied begleiten: Das Hausbuch bietet grundlegende Information und Wahrnehmung, z.B. Wo erleben Kinder Abschied, Tod, Vergänglichkeit und wie können Erwachsene mit Kindern über den Tod sprechen?
Unterschiedliche Traueranlässe werden thematisiert im Blick auf Kinder und Familien: Tod eines Familienmitgliedes, aber auch Trauer anlässlich eines Haustieres oder anlässlich Trennung und Scheidung. Was ist jeweils hilfreich im Sprechen? Was ist hilfreich im Begleiten? Anregungen für das Gespräch in der Familie und für Rituale werden kurz und anschaulich beschrieben. Das Buch lädt ein zum Blättern und „Festlesen“ mit hilfreichen Worten für traurige schwere Zeiten..

Sterben, Tod und Trauer - Begleitbuch für Erzieherinnen und Erzieher

Cécile Droste zu Vischering/Gerlinde Dingerkus
Ansprechstelle im Land NRW zur Palliativversorgung,Hospizarbeit und Angehörigenbegleitung (ALPHA) Landesteil Westfalen-Lippe

Bilderbücher

Baumbach, Martina; Körting, Verena: Nie mehr Wolkengucken mit Opa?

Stuttgart: Esslinger Verlag. 4. Aufl. 2017.

Lilli trauert über den Tod ihres Opas, mit dem sie sonst stundenlang auf der Schaukel saß und in die Wolken geschaut hat. Eine einfühlsame Hilfe für Kinder in Trauer. Mit hilfreichen Tipps für trauernde Kinder und ihre Eltern.

Weil du mir so fehlst. Dein Buch fürs Abschied nehmen, Vermissen und Erinnern.

Bosse, Ayse; Klammt, Andreas
Hamburg: Carlsen Verlag, 2016.

Der Bär trauert. In der Rahmenhandlung vom Bär erfahren die LeserInnen, wie es ihm geht: mit dem Traurigsein, in der Angst und im Alleinsein: mit Versuchen, sich aufzuheitern und dem Wunsch, dass alles so ist wie vorher. Vielfältige kreative Seiten bieten Anregung und Gelegenheit für Kinder, mit einem Begleiter/ einer Begleiterin über das Traurigsein ins Gespräch zu kommen: z.B. beim Gestalten einer „Trauersuppe“ oder beim Finden von Erinnerungen, die lustig, traurig oder „alles mögliche sein können“. Zwischen den Übungsvorschlägen begleitet weiter der Bär, der auf seinem Trauerweg Erfahrungen von Geborgenheit macht und neues Vertrauen ins Leben findet.

Teil des Buches ist das Poster „Mein Recht auf Trauer“.

Ente, Tod und Tulpe.

Erlbruch, Wolf
Verlag Antje Kunstmann GmbH, München 2007.

Die Ente freundet sich mit dem Tod an, der als sanftmütige und geduldige „Person“ auftritt. So hat die Ente Gelegenheit, ihre Fragen über den Tod loszuwerden. Als die Ente stirbt, lässt der Tod diese mit einer Tulpe auf dem Bauch auf einem Fluss hinweg treiben und ist traurig. Aber so ist das Leben.

Auch als Kurzfilm bei Youtube

Sternenschwester. Ein Buch für Geschwister und Eltern von tot geborenen Kindern.

Meyer, Doris
Frankfurt am Main: Mabuse-Verlag. 2011.

Maja hat Geburtstag. Das Buch thematisiert aus der Perspektive eines Geschwisterkindes, wie die hinterbliebene Familie den Geburtstag des tot geborenen Kindes begeht und welche Rituale helfen, mit dem Verlust zu leben und dem verstorbenen Kind in der Familie einen Platz zu geben.

Müssen alle Menschen sterben?

Schwikart, Georg
Verlag Butzon & Bercker, 6. Aufl. 2017.

Der Tod gehört zum Leben. Mit Kindern über Tod und Beerdigung in der Familie oder im nahen Umfeld sprechen - dabei unterstützt das Büchlein. Es hilft, Worte zu finden für unterschiedliche Begräbnisformen (Sarg-, Urnenbestattung) und für die christliche Hoffnung auf Leben bei Gott aus dem Osterglauben.

Leb wohl, lieber Dachs.

Varley, Susan
Annette Betz Verlag im Verlag Carl Ueberreuter, Wien - München, 3. Auflage 2014.

Durch den Tod des Daches wird den anderen Tieren bewusst, wie wertvoll ihre Freundschaft mit dem Dachs war. Frosch, Fuchs und Frau Kaninchen blicken auf diese wunderbare Zeit zurück

Lukas und Oma nehmen Abschied

Lukas und Oma nehmen Abschied: Eine Geschichte über Sterben und Trauern
Broschüre – Illustriert,  2008
Das Buch kann bei der Treuhandstelle für Dauergrabpflege Niedersachsen/Sachsen-Anhalt GmbH bestellt werden


Gibts auch als Film auf Youtube

 

Medien